Veranstaltungen
Sie lieben die Abwechslung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Hier finden Sie unseren Veranstaltungskalender:

Gaststätte am Michaelsberg feiert 60. jähriges Jubiläum.
mit freundlicher Unterstützung vom Erlebnispark Tripsdrill erscheint die Gaststätte am Michaelsberg pünktlich zum Jubiläum im neuen Glanz.
Zu diesem Anlass feiern wir am 1. Mai 2016.
11.30 h Fassanstich durch den Cleebronner Bürgermeister Thomas Vogl, mit Freibier solange Vorrat reicht, unterstützt durch die Bierhoheit Alicia von Stuttgarter Hofbräu.
Fürs leibliche Wohl ist Rund ums Gasthaus und an unserer "Michi-Hütte" bestens gesorgt.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit Euch feiern zu dürfen
Sandra Gries mit dem Team der Gaststätte am Michaelsberg



- 24.12.2013 Heiligabend
Frühschoppen von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr
- 25. und 26.12.2013
1.+ 2. Weihnachtsfeiertag
Geöffnet von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr
- 31.12.2013 Sylvester
Traditionelle Sylvesterparty
vor der „Michi-Hütte“
von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sehr geehrte Gäste, Freunde und Bekannte,
ACHTUNG !!!
ab sofort im Direktbezug von der Plantage in Sizilien aus kontrolliertem Anbau,
bei uns in der Gaststätte am Michaelsberg
ORANGEN und CLEMENTINEN
Vorreservierungen wären vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig.
Also, für alle, die mit Vitaminen den Winter gesund überstehen wollen,
einfach bei uns anrufen oder während den Öffnungszeiten vorbeikommen.
Im Anhang habt Ihr nochmals alle Infos.

BÖNNIGHEIMER WEIHNACHTSMARKT
Besuchen Sie auch unseren Stand
am Samstag, den 30.11.2013
und Sonntag, den 01.12.2013
auf dem Weihnachtsmarkt in Bönnigheim.
Wir haben für Sie wieder Feines vorbereitet.
So z.B.:
deftige schwäbische Kartoffelsuppe - Vegetarisch oder mit Wurst und Speckeinlage
unserer traditionelles
"Michi-Blut" (Kirschglühwein mitMet)
natürlich darf der Glühwein auch nicht fehlen
und für unsere Kleinen und nicht alkohol trinkenden Gäste haben wir Kinderpunsch
sowie noch ein paar kleine Überaschungen.
Sie finden uns direkt am Eingang zum historischen Kunstmarkt
(Zwischen Alter Aphoteke und
Nadel und Faden)
Auf Ihren Besuch freut sich
Sandra Gries
mit Gastroteam
Gaststätte am Michaelsberg
TRADITIONELLES HERBSTFEST 2012
Samstag 29.09.2012
ab 18.00 Uhr Live Musik

Sonntag 30.09.2012
ab 11.00 Uhr Live Musik

ab 10.30 Uhr Weißwurst-Frühstück
(solange Vorat reicht)
und andere leckere Speisen
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt
Eintritt frei

EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG
am Freitag 02.03.2012
Einlass: 18.30h Beginn: 19.00h
“KULTURGUT BIER“
Lassen Sie sich in gemütlicher Runde in die Welt des Bieres von der Antike bis in die Zukunft entführen.
Dieser außergewöhnliche Abend wird moderiert von Joachim Faika, Radeberger Gruppe/ Stuttgarter Hofbräu.
Zu den jeweiligen Ausführungen werden Ihnen verschiedene Biere zur Probe gereicht und im Detail erklärt.
Dazu servieren wir Ihnen unseren deftigen „Michaelsberg-Vesperteller“
Kostenbeitrag inkl. aller Bierproben und Verköstigung p.p. 17,90 €
...selbstverständlich dürfen Sie auch nach der Veranstaltung noch kostenlos Ihr Lieblingsbier genießen.
Anmeldung, wegen begrenzten Sitzplätzen, dringend erforderlich
bis Dienstag 28.02.2012
direkt bei uns...
Gaststätte am Michaelsberg, Treffentrill 15, 74389 Cleebronn
oder
Tel.: 07135-8022
info@gastaette-am-michaelsberg.de
Traditioneller Jahreseinklang
am 06.01.2012
ab 11.00h
fürs leibliche Wohl ist wie immer besten gesorgt.
Auf viele Jahreseinklinger freut sich jetzt schon...
Silvesterparty
am 31.12.2011
von 11.00h bis 18.00h
fürs leibliche Wohl ist wie immer besten gesorgt.
Auf viele Jahresausklinger freut sich jetzt schon...
das Team der Gaststätte am Michaelsberg
Herbst-Fest
am 01.10.2011

ab 17.00h Live Musik mit der Band "Once Again" Oldie Hits and more bei jedem Wetter- Eintritt frei fürs leiblich Wohl ist wie immer bestens gesorgt
Auf viele musikbegeisterte Besucher freut sich das Gastroteam Gaststätte am Michaelsberg |
am 02.10.2011

Wir laden ein ab 11.00h spielt der Musikverein Cleebronn zum Frühschoppen auf!!
bei jedem Wetter - Eintritt frei
Wir bieten Euch an diesem Vormittag: herzhaftes Weißwurst-Frühstück sowie bewertes aus unserer regionalen Küche
auf viele musikbegeisterte Besucher freut sich das Gastroteam Gaststätte am Michaelsberg |
Stefanie Pfäffle | Artikel vom 04.05.2011 im ECHO
Wer am 1. Mai das dringende Bedürfnis nach einer gebratenen Wurst und einem kühlen Glas Bier verspürte, der hatte außer der Qual der Wahl keinerlei Probleme, an das Gewünschte zu kommen. Landauf, landab gab es kleine und große Feste. Viele nutzten die Möglichkeit, und legten bei ihren Wanderungen und Radtouren gleich mehrere Stopps zum Stärken ein. In diesem Jahr kam rund um den Michaelsberg vor den Türen Cleebronns eine weitere Alternative hinzu. Die Gaststätte am Michaelsberg lud erstmals zum Maifest.
"Wir haben die Gaststätte im November übernommen und wollen diese Gelegenheit nutzen, um ein bisschen auf uns aufmerksam zu machen", erzählte Pächterin Sandra Gries. Das Lokal liege dabei perfekt zentral zwischen verschiedenen anderen Festen, weswegen die Gastronomin auf viele vorbeikommende Ausflügler hoffte. Gleichzeitig bedeutete das Fest Saisonauftakt für den malerischen Biergarten am Fuße des Michaelsbergs. "Übrigens der einzige in der Gegend mit Bewirtung."
Zur Eröffnung waren denn gleich ein paar gekrönte und gewählte Häupter gekommen. Cleebronns Bürgermeister Thomas Vogl schlug fünf Mal wuchtig den hölzernen Hammer auf den Hahn, und dann schäumte das Bier hervor. Bierkönigin Patricia Eckert und Bierprinzessin Laura Wetjen von Stuttgarter Hofbräu verteilten 100 Liter Freibier unter den Gästen.
Zu denen gehörten auch die Querköpf aus Winnenden. Die Guggenmusiker, die als Donald Ducks und dessen Comic-Kollegen auftreten, sorgten mit ihren Instrumenten für ordentlich Stimmung am Berg.
Anstecken ließen sich davon auch die Männer von der Freiwilligen Feuerwehr Cleebronn. "Wir wandern jedes Jahr mit dem Leiterwagen, Bier und Wein die gleiche Strecke", erzählten Sebastian Burrer und Michael Seyb. Aus dem Ort raus zum neuen Fest, weiter zum Feiern am Läser, zurück durch den Wald und am Ende gemeinschaftlich grillen. Normalerweise tragen sie dabei auch immer ihre 1.-Mai-T-Shirts. Diesmal hatten sie sich für eine Alternative entschieden. "Wir laufen Werbung für unser 125-jähriges Jubiläum."